TOP 10  Neuzugänge
625 Orte  in Deutschland




Der Redakteuer Dennis   - Berlin,
Lesedauer:  2:31 min   -   Grad: mittel
eaglefit HOME EMS Angeboteaglefit HOME EMS Angebot

EMP vs. EMS und EMA – Was ist der Unterschied?

Wenn Sie jetzt verwirrt sein sollten: Willkommen im Club :) langsam geht mit dem EM auch etwas viel Elektrische Muskel-WAS-AUCH-IMMER ins Land. Aber ja tatsächlich gibt es auch EMP. Wir erklären kurz was EMP ist und was EMS und EMA damit zutun haben oder auch nicht. Zuerst einmal die Begrifflichkeit: EMP steht für Elektrische Muskelpulsation und stellt eine Weiterentwicklung der klassischen EMS (Elektrische Muskelstimulation) und EMA (Elektrische Muskelaktivierung) dar.

EMP (Elektrische Muskelpulsation) ist eine hochmoderne Technologie, die hochintensive elektromagnetische Wellen nutzt, um Muskeln in der Tiefe zu stimulieren. Dieses Verfahren dringt bis zu 8 cm tief in das Muskelgewebe ein und sorgt für eine effiziente Kontraktion und damit Muskelaufbau.

Im Gegensatz zu herkömmlichen EMS-Systemen (Elektrische Muskelstimulation), die primär oberflächliche Muskelschichten aktivieren, arbeitet EMP in der Tiefe der Muskelstruktur. Das führt zu einer direkten Veränderung der Myofibrillen und fördert sowohl die Muskelfaserhypertrophie (Wachstum bestehender Fasern) als auch die Muskelfaserhyperplasie (Bildung neuer Muskelfasern).

Wirkungsweise der EMP-Technologie

Die EMP-Technologie basiert auf hochintensiven elektromagnetischen Impulsen, die gezielt Muskelkontraktionen hervorrufen. Diese Kontraktionen sind intensiver als bei freiwilligen Bewegungen oder traditionellen Trainingsmethoden.

  • Tiefe Muskelstimulation: Elektromagnetische Wellen erreichen tieferliegende Muskelschichten und aktivieren Bereiche, die mit EMS nicht erreicht werden können.
  • Effektives Fettverbrennen: Die intensive Muskelarbeit fördert die Adrenalinausschüttung, wodurch Fettzellen Fettsäuren freisetzen und in großen Mengen absterben. Dieser Prozess wird als Lipolyse bezeichnet.
  • Beckenbodentraining: EMP eignet sich hervorragend für Beckenbodenmuskulatur, da diese tief im Körper liegt und schwer zugänglich ist.

1. EMS (Elektrische Muskelstimulation)

  • Definition: EMS nutzt nieder- bis mittelfrequente elektrische Impulse zur Auslösung von Muskelkontraktionen.
  • Ziel: Passives Training oder unterstützende Aktivierung während körperlicher Bewegung.
  • Anwendung: Rehabilitation, Krafttraining, Fettverbrennung, Muskelaufbau.
  • Merkmal: Elektrostimulation erfolgt durch externe Elektroden auf der Haut.

2. EMA (Elektrische Muskelaktivierung)

  • Definition: EMA setzt auf tiefere elektrische Impulse, um gezielt Muskeln zu aktivieren.
  • Ziel: Maximale Muskelaktivierung während dynamischer Bewegungen.
  • Anwendung: Sporttraining, Leistungssteigerung, intensives Muskeltraining.
  • Merkmal: Kombiniert aktive Bewegungen mit tiefer Muskelstimulation.

3. EMP (Elektrische Muskelpulsation)

  • Definition: EMP verwendet pulsierende, wechselnde Frequenzen zur Muskelkontraktion.
  • Ziel: Tiefere Muskelaktivierung bei gleichzeitiger Schonung der Gelenke.
  • Anwendung: High-Performance-Training, Rehabilitation, Regeneration und Cellulite-Behandlung.
  • Merkmal: Pulsierende Impulse sorgen für intensive, aber schonende Muskelansprache.

Unterschiede und Vorteile von EMP

  • Tiefere Muskelaktivierung: Erreicht schwer zugängliche Muskelgruppen. (4mal stärker)
  • Schonender: Weniger Belastung für Sehnen und Gelenke durch sanfte Impulse.
  • Effizienter: Kürzere Trainingszeiten mit maximaler Intensität.
  • Bessere Regeneration: Verbesserte Durchblutung fördert die Erholung der Muskulatur.

Fazit

EMP gilt als effektivere und tiefere Muskelaktivierung im Vergleich zu EMS und EMA. Besonders geeignet ist es für Sportler, Personen in der Rehabilitation und für jene, die ein intensives, aber gelenkschonendes Training suchen.



emsstudios.de hat 4,87 von 5 Sternen | 96 Bewertungen auf ProvenExpert.com


Artikel Kategorien


  1. Gesundheit
  2. Schmerzen
  3. Ernährung
  4. Alter
  5. Fitness
  6. Ausbildung
  7. Anzüge & Geräte
  8. Franchisegeber

mehr Beiträge

EMS Schlagwörter






Vorteile beim
EMS Training


20 Minuten Training vs. 2h Fitnesscenter
1.20 Minuten Training vs. 2h Fitnesscenter
intensives Muskeltraining ohne Gewichte
2.intensives Muskeltraining ohne Gewichte
Fitness mit deinem eigenen Personaltrainer
3.Fitness mit deinem eigenen Personaltrainer
trainiere deinen Körper gelenkschonend
4.trainiere deinen Körper gelenkschonend
schnell sichtbarer Erfolg innerhalb kurzer Zeit
5.schnell sichtbarer Erfolg innerhalb kurzer Zeit
verbessertes Körpergefühl & Wohlsein
6.verbessertes Körpergefühl & Wohlsein




eaglefit HOME EMS Angeboteaglefit HOME EMS Angebot

eaglefit HOME EMS Angebot - mit Rabatt


B-Ware + Gutscheincode "emsstudios5":
JETZT 1.510,- €


Neuware + Gutscheincode "emsstudios5":
JETZT 1.605,- €

eaglefit PRO EMS Angebot - mit Rabatt


B-Ware + Gutscheincode "emsstudios5":
JETZT 1.795,- €


Neuware + Gutscheincode "emsstudios5": JETZT 1.890,- €
Details zur Webseite Diese Webseite beschäftigt sich mit EMS